Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Joana Isabel Visel

Joana Isabel Visel

»Ein Training ist für mich gelungen, wenn sich die Teilnehmenden in einem neuen Fähigkeitsfeld beginnen wohlzufühlen und sich mutig auf den Lernprozess begeben. Dafür gestalte ich meine Trainings mit drei Bausteinen: Einer Kernbotschaft, die in Erinnerung bleibt. Direkt gemeinsam in die Umsetzung kommen. Empfehlung für weitere Ressourcen, damit die Teilnehmenden sich selbständig weiter entwickeln können.«

Joana Isabel Visel arbeitet und forscht seit drei Jahren leidenschaftlich an, in und mit der öffentlichen Verwaltung für mehr Digitalisierung und Agilisierung. In das Zentrum ihrer Arbeit stellt sie die Verwaltungsmitarbeitenden. In ihrem Online-Medien-Management Bachelor hat sie den Schwerpunkt in Design Thinking und agilen Projektmanagement gelegt. Hingegen war Natural Language Processing ihre Vertiefung im Master. So schlägt sie als Beraterin, Seminarleiterin, Moderatorin und Rednerin die Brücke zwischen der eigenen praktischen Erfahrung in der Verwaltung, Organisations-Methodik und technischer Fachkompetenz.

Berufserfahrung

  • Branche: Verwaltungsdigitalisierung
  • Projektleiterin für Digitalisierung der Stadt Plochingen
  • Selbstständig als Beraterin und Werbinarleiterin für die öffentliche Verwaltung
  • Freiweillige Wehrdienstleistende und Zugsprecherin
  • Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Nutzer:innenzentriertes Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung

Ausbildungen und Zertifizierungen

  • M. Sc. Business Intelligence and Process Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
  • Masterarbeit: „jobGBERT-based skill extraction from German public administration job requirement data“
  • B. A. Online-Medien-Management an der Hochschule der Medien Stuttgart
    inklusive eines Auslandssemesters mit dem Minor „Innovation and Creativity“ an der Avans University of Applied Sciences in s-Hertogenbosch, Niederlande
  • Bachelorarbeit: „Die interne digitale Transformation der deutschen Bundesverwaltung – Die Bereitschaft zu proaktivem Verhalten der Mitarbeiter als Erfolgsfaktor nutzen“

Themenschwerpunkte der Referententätigkeit

  • Generative KI für Anfänger:innen bis KI-Projektleitende
  • Design Thinking
  • Agiles Projektmanagement

Kommende Veranstaltungen 6

nach oben
FAQ