Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Seminare

Finanz- und Rechnungswesen

Bilanzierung & Jahresabschluss 3

Jahresabschluss 2023 Update

Aktuelle Änderungen in der Jahresabschlusserstellung berücksichtigen

Inhalte

  • Neuregelungen für den Jahresabschluss 2023
  • Bewertungsvorschriften, Inventurvorbereitung, Kontenabstimmung, GuV- Rechnung, Gestaltungsmöglichkeiten nach Handels- und Steuerrecht
  • CSR-Richtlinie ­ Nachhaltigkeitsbericht – Aktuelles

2 verfügbare Termine

  • 07.12.2023 München
  • 08.12.2023 Stuttgart
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
630,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: VJ

Jahresveranstaltung für das Finanz- und Rechnungswesen 2024

Aktuelle Gesetzesänderungen / Rechtssprechung und wichtige Trends im Rechnungswesen

Inhalte

  • Aktuelle Änderungen in kompaktem Überblick
  • Das Wachstumschancengesetz – Auswirkungen auf die Unternehmen
  • Bürokratieentlastungsgesetz – steuerl. & handelsrechtl. Auswirkungen
  • Aktuelles zu wichtigen Bilanz- & GuV-Posten
  • Die E-Rechnungspflicht / VIDA
  • Verfahrensdokumentation – TCM & Steuer IKS

3 verfügbare Termine

  • 27.11.2023 Hamburg
  • 28.11.2023 Hannover
  • 29.11.2023 Leipzig
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
630,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: JV

Anlagevermögen rechtssicher bilanzieren

Wichtige Grundlagen und aktuelles Praxiswissen

Inhalte

  • Praxiswissen der Bilanzierung von Anlagevermögen
  • Steuerliche Bewertungsvorschriften vs. handelsrechtliche Vorschriften
  • Bewertung, Abschreibung, Instandhaltung und Aufwandsrückstellungen

2 verfügbare Termine

  • 22.04.2024 Berlin
  • 23.09.2024 Hamburg
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
630,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: AVP

Buchhaltung 5

Aktuelle Änderungen in der Lohnsteuer und Sozialversicherung 2024

Ihr Update für die Entgeltabrechnung

Inhalte

  • Tagesaktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen
  • Steueränderungen 2024
  • Neuregelungen bei der Nettolohnoptimierung
  • Aktuelles zu Reisekosten, Dienstwagen, Sachzuwendungen
  • Lösungsmöglichkeiten für Ihre Praxisfragen und hilfreiche Unterlagen für Ihren Berufsalltag

6 verfügbare Termine

  • 04.12.2023 Hamburg
  • 05.12.2023 Berlin
  • 06.12.2023 Leipzig
  • sowie 3 weitere Termine
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
620,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: LS

Sachzuwendungen an Arbeitnehmer

Geldwerte Vorteile aus lohn- und umsatzsteuerlicher Sicht richtig behandeln

Inhalte

  • Steuervorteile nutzen, Leistung belohnen, Mitarbeiter erfreuen
  • Betriebsveranstaltungen, Incentives, betriebliche Gesundheitsförderung, Bewirtung, PKW, Reisekosten, Geschenke
  • Neue Rechtsprechung / Was sagt die Finanzverwaltung?

1 verfügbarer Termin

  • 17.04.2024 Berlin
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,7 von 5
(863 Kundenbewertungen)
670,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: LU

Controlling-Know-how für das Rechnungswesen

Schnittstelle Buchhaltung und Controlling – Zusammenhänge und Kennzahlen richtig ermitteln und interpretieren

Inhalte

  • Controlling-Einstieg für das Rechnungswesen
  • Welche Kennzahlen sind für welche Betrachtung relevant? Woher kommen die Kennzahlen?
  • Kennzahlen aus der Bilanz und GuV – Aufbau eines Frühwarnsystems
  • Monatliches Reporting mit Beispielen aus der Praxis
  • Liquiditätsplanung und Budgetierung
  • Wissensvertiefung möglich durch den Live-Online-Lehrgang: Geprüfte/r Controller/in

3 verfügbare Termine

  • 15.11.2023; 16.11.2023 Hamburg
  • 24.04.2024; 25.04.2024 Düsseldorf
  • 15.10.2024; 16.10.2024 Hamburg
Zweitägiges Praxis-Seminar von je 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,5 von 5
(348 Kundenbewertungen)
1150,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: CBP

Kreditorenbuchhaltung aktuell

Buchen und bilanzieren unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer

Inhalte

  • Rechnungsprüfung
  • Verbindlichkeitenbewertung und Umsatzsteuerausweis
  • laufende Geschäftsvorfälle richtig verbuchen
  • Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung

2 verfügbare Termine

  • 28.09.2023 Hannover
  • 30.11.2023 Leipzig
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,8 von 5
(847 Kundenbewertungen)
630,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: KRE

Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in

Grundlagen vom Buchungssatz bis zum Jahresabschluss

Inhalte

  • Die Systematik der doppelten Buchführung – Buchen auf Bestands- und Erfolgskto.
  • Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich inkl. Anzahlungen
  • Grundlagen der Lohn- und Gehalts- und Anlagenbuchungen mit Abschreibungen
  • Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen und Rückstellungen
  • BWA-Monats- und Jahresauswertungen
  • Arbeiten mit digitalen Rechnungen

1 verfügbarer Termin

  • 26.11.2024; 27.11.2024; 28.11.2024; 29.11.2024 Berlin
4-tägiger Lehrgang (+ 120 Minuten Prüfung)
4,8 von 5
(40 Kundenbewertungen)
3450,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: FIB

Digitalisierung 2

Digitale Rechnungen und E-Invoicing

ViDA – E-Rechnungen werden zur Pflicht

Inhalte

  • Aktuelle Änderungen: Die Pflicht zur E-Rechnung (geplant) ab 01.01.2025
  • Die Anforderungen einer E-Rechnung
  • Umsetzung im Unternehmen – was muss getan werden?
  • Hilfreiche Checklisten für die Umsetzung

4 verfügbare Termine

  • 17.01.2024 Leipzig
  • 14.05.2024 München
  • 24.09.2024 Berlin
  • sowie 1 weiterer Termin
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
690,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: DIG

Digitales Rechnungswesen – Gegenwart und Zukunft

Inhalte

Aktuelles, Trends, Impulse zu den Themen:

  • Sind E-Rechnungen jetzt Pflicht?
  • Aktuelle Rechtslage und geplante ViDA Einführung
  • GoBD Verfahrensdokumentation
  • Steuer-IKS und Tax-Compliance
  • Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen
  • Blockchain und Kryptowährung

1 verfügbarer Termin

  • 05.09.2024
Fachtagung von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,8 von 5
(270 Kundenbewertungen)
395,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: DIK
nach oben