Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: KI kritisch begleiten – Einführung für Gleichstellungsbeauftragte

Künstliche Intelligenz verstehen, Diskriminierung erkennen, Handlungsmöglichkeiten für Gleichstellungsbeauftragte entwickeln

6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 399 € zzgl. MwSt.

Dauer: 6 Stunden

Seminarkürzel: X-KGB

Verwandte Produkte:

Aus dem Inhalt

  • Diskriminierung durch KI
  • KI und Gleichstellung
  • Handlungsmöglichkeiten und Strategien
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 399 € zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
10.02.2026 09:00-15:00 Uhr
Online:
23.06.2026 09:00-15:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – von Bewerbungs-Tools über Sprachassistenten bis hin zu automatisierten Empfehlungssystemen. Doch KI-Systeme können nicht nur Entscheidungen erleichtern, sondern auch bestehende Ungleichheiten und Diskriminierungen verstärken. Die Teilnehmenden erhalten ein praxisnahes Grundverständnis von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf Gleichstellung und Diskriminierung. Sie lernen, wie Bias und strukturelle Ungleichheiten in algorithmischen Systemen entstehen, und reflektieren ihre eigene Rolle im Umgang mit KI in der Organisation. Ziel ist es, Risiken und Chancen für Gleichstellung zu erkennen und konkrete Handlungsmöglichkeiten – von der Prüfung bis zur Mitgestaltung von KI-Systemen – zu entwickeln.

Ihr Seminarteam

Alexandra Wegner

Alexandra Wegner

Produktmanagerin für Assistenz und Sekretariat, Gleichstellung, Bilanzierung

Telefon: 040 / 41 33 21 -14
E-Mail: a.wegner@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • KI verstehen / Einführung:
    • Kennenlernen und persönliches Lernziel (Meine Erfahrungen mit KI in Beruf und Alltag)
    • Alltagsbeispiele (ChatGPT, Bewerber*innen-Tools, Empfehlungssysteme)
  • Was ist KI?
    • Was sind Algorithmen und wie wird daraus KI?
    • Seit wann gibt es KI?
    • Was für KI gibt es? Wer nutzt es für was?
  • Bias und Diskriminierung durch KI
    • Was ist ein Bias und wie kommt Diskriminierung in KI-Systeme?
    • Interaktive Analyse von Fallbeispielen
  • KI und Gleichstellung – Risiken & Chancen
    • Geschlechtsspezifische und intersektionale Perspektiven
    • Automatisierung & Reproduktion von Vorurteilen
    • Chancen für Gleichstellung (z. B. Monitoring, Barrierefreiheit, neue Perspektiven)
  • Gesetzliche und ethische Rahmenbedingungen
    • DSGVO, AGG, EU AI Act (kurze Einführung)
    • Rolle von Gleichstellungsbeauftragten und Verantwortung in der Organisation (z. B. bei Softwarebeschaffung)
  • Handlungsmöglichkeiten und Strategien
    • Leitfragen für Gleichstellungsprüfungen von KI-Systemen
    • Checklisten, ethische Prüfungen, Gremienarbeit
    • Interventionen bei KI-Einführung & Schulungen
  • Abschluss und Feedback
    • Lernziel und Umsetzung im beruflichen Alltag

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Das Online-Seminar richtet sich an Gleichstellungsbeauftragte, Frauen- und Diversitybeauftragte, Personalverantwortliche sowie Interessierte aus Verwaltung, Hochschule, öffentlichem Dienst und Organisationen, die sich mit Fragen digitaler Transformation, Chancengleichheit und ethischer Verantwortung auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse zu KI oder Technik sind nicht erforderlich. Offenheit für die Auseinandersetzung mit moderner Technik erwünscht.

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von 6 Stunden inkl. Pausen. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2026

  • 10.02.2026

    Je 09:00 bis 15:00 Uhr
26X-KGB02
  • 399 EUR
  • 399 EUR
  • 23.06.2026

    Je 09:00 bis 15:00 Uhr
26X-KGB06
  • 399 EUR
  • 399 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.

Fördermöglichkeiten

Weiterbildungsförderungen

Weiterbilden und dabei geschickt sparen

Bild: krakenimages (Unsplash, Unsplash Lizenz)

nach oben
FAQ