6 Stunden
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – von Bewerbungs-Tools über Sprachassistenten bis hin zu automatisierten Empfehlungssystemen. Doch KI-Systeme können nicht nur Entscheidungen erleichtern, sondern auch bestehende Ungleichheiten und Diskriminierungen verstärken. Die Teilnehmenden erhalten ein praxisnahes Grundverständnis von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf Gleichstellung und Diskriminierung. Sie lernen, wie Bias und strukturelle Ungleichheiten in algorithmischen Systemen entstehen, und reflektieren ihre eigene Rolle im Umgang mit KI in der Organisation. Ziel ist es, Risiken und Chancen für Gleichstellung zu erkennen und konkrete Handlungsmöglichkeiten – von der Prüfung bis zur Mitgestaltung von KI-Systemen – zu entwickeln.
Ihr Seminarteam
Alexandra Wegner
Produktmanagerin für Assistenz und Sekretariat, Gleichstellung, Bilanzierung
Telefon: 040 / 41 33 21 -14
E-Mail: a.wegner@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft TeamsBei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.
Bild: krakenimages (Unsplash, Unsplash Lizenz)