Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

PersonalGate Newsletter

Ausgabe 14/2025: »Personal? Alles digital!«

Ausgabe 14/2025: »Personal? Alles digital!«

Sehr geehrte Damen und Herren,

das P in Personalabteilung steht für Papierflut, könnte man meinen: Bewerbungen, Arbeitsverträge, Zeugnisse, Bankverbindungen … zum Glück passt das alles mühelos in die digitale und damit papierlose Personalakte. Doch wie sieht es mit der Rechtssicherheit der Akte aus?

Was Sie beim Anlegen und der Führung der Personalakte unbedingt beachten müssen, das erfahren Sie in unserem Live-Online-Seminar! Lassen Sie sich top zu den geänderten Formvorschriften durch das Bürokratieentlastungsgesetz informieren und lernen Sie auch alles Wichtige zum Thema Betriebsratmitbestimmung und digitale Unterschrift.

Nutzen Sie die vielen Vorteile der papierlosen Personalakte und bilden Sie sich jetzt praxisnah weiter. Wir freuen uns auf Sie!


Live-Online-Seminar: Digitale Personalarbeit rechtssicher umsetzen
Arbeitsrechtliche Aufgaben digitalisieren & revisionssicher dokumentieren
✔ Einführung und Umstellung auf die digitale Personalakte
✔ Aufbewahrungsfristen von Altakten und Originalen
✔ Zugriffsrechte und Mitbestimmung des Betriebsrates
» Jetzt informieren & anmelden!

Ihre PersonalGate-Redaktion wünscht Ihnen eine gute Lektüre. Bleiben Sie gesund!

Inhalte dieser Ausgabe

Neuer Fachartikel zu Gesellschaftsanteilen

Neue Rechtsprechung zur Übertragung von Gesellschaftsanteilen

Von:
  • Volker Hartmann
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Wenn ein Arbeitgebender Geschäftsanteile auf Arbeitnehmende überträgt, kann es sich im Einzelfall um einen lohnsteuerpflichtigen geldwerten Vorteil handeln. Dies gilt jedoch nur dann, wenn es keine wichtigen betrieblichen Gründe gibt, die den Arbeitslohncharakter der Anteilsübertragung überlagern. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige
Live-Online-Seminar: Grundlagen der Entgeltabrechnung
 
Basiswissen Lohnsteuer & Sozialversicherung

3 Tage Payroll von A bis Z

Sozialversicherung, Beitragssätze, Bemessungsgrenzen

Erarbeiten Sie eine komplette Lohnabrechnung

 
Jetzt informieren »

Moderne Arbeitszeit

Wochenarbeitszeit statt Stechuhr: ifaa fordert Modernisierung des Arbeitszeitgesetzes

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa)
Das ifaa fordert eine Modernisierung des Arbeitszeitgesetzes: Statt starrer täglicher Arbeitszeiten soll die Wochenarbeitszeit im Fokus stehen. Das schafft mehr Flexibilität für Arbeitgeber und Beschäftigte – und macht die Arbeit fit für die Zukunft. ... zum Artikel

Was Mitarbeitende motiviert

Diskussion um Homeoffice: Fokus auf unternehmensspezifische Lösungen anstelle kollektiv bestimmter Anwesenheiten

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa)
Die anhaltenden Diskussionen um das Thema Homeoffice erwecken den Eindruck, zeit- und ortsflexibles Arbeiten wäre ein Arbeitszeitmodell, die dringend auf ein geringeres Maß zurückgefahren werden müssten und eigentlich primär für Krisensituationen wie die Pandemie taugten. Stimmt das? ... zum Artikel

Bike-Leasing, Homeoffice und Mobilitätsbudget: Wie Unternehmen die Mobilitätswende mitgestalten

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • PwC
42 % des Verkehrs sind beruflich bedingt – Arbeitgebende haben also großen Einfluss auf die Verkehrswende. Eine neue Studie zeigt, wie Unternehmen durch innovative Mobilitätsangebote Kosten senken, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern und nachhaltige Lösungen etablieren können. ... zum Artikel

Neue Arbeitsrechtsurteile

Gehaltsanspruch nach Kündigung und Freistellung: Neues Urteil des BAG

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • VdAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V.
Darf ein Arbeitgeber einem freigestellten, gekündigten Arbeitnehmer das Gehalt verweigern, weil dieser sich nicht aktiv um eine neue Anstellung bemüht hat? Das Bundesarbeitsgericht stellte nun klar: Nein, der Arbeitgeber darf das Gehalt nicht mit dieser Begründung einstellen. ... zum Artikel

Vergütung (freigestellter) Betriebsratsmitglieder – Darlegungs- und Beweislast

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • VdAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V.
Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Mitglieder des Betriebsrats Anspruch auf Erhöhung ihres Arbeitsentgelts in dem Umfang, in dem das Arbeitsentgelt vergleichbarer Arbeitnehmer mit betriebsüblicher Entwicklung steigt (§ 37 Abs. 4 Satz 1 BetrVG). ... zum Artikel

Raus aus der Frühjahrsmüdigkeit!

Frühjahrsmüdigkeit am Arbeitsplatz: 5 Tipps, was Unternehmen und Beschäftigte tun können

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa)
Mit den ersten warmen Tagen des Jahres steigt bei vielen Menschen die Freude auf den Frühling – gleichzeitig klagen jedoch zahlreiche Beschäftigte über Frühjahrsmüdigkeit, insbesondere nach der Zeitumstellung am vergangenen Sonntag. ... zum Artikel

Psychische Störungen – Vorurteile abbauen, Fakten vermitteln

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa)
Laut Psychreport der DAK-Gesundheit haben im vergangenen Jahr Depressionen zu einem Anstieg der Fehltage um 50 % im Vergleich zu 2023 geführt. Psychische Störungen gehen oft mit hohem Leidensdruck für die Betroffenen und immer noch mit Stigmatisierung einher. ... zum Artikel

Tipp für Ihr Projektmanagement

Psychologie im Projektmanagement: Die unterschätzte Erfolgsformel

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Viele Projektmanagende konzentrieren sich auf Methoden, Tools und Prozesse, doch ein wesentlicher Erfolgsfaktor wird oft übersehen: die Psychologie. Gerade das Verständnis für die menschliche Komponente kann Projekte maßgeblich voranbringen. ... zum Artikel

Empfehlungen der Redaktion

Anzeige
Live-Online-Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement & krankheitsbedingte Kündigung
Zwei Referenten: Ein Praktiker & ein Rechtsanwalt

→ Jetzt weiterbilden

Live-Online-Seminar: Gutscheine an Mitarbeiter
Steuerliche Behandlung & rechtliche Risiken

→ Jetzt weiterbilden

Live-Online-Seminar: Handlungsleitfaden BEM im Unternehmen
Praxisorientierte Hilfen & Muster für Ihr BEM-Verfahren

→ Jetzt weiterbilden

Es war noch nicht das richtige Thema dabei?
Dann stöbern Sie doch einfach in unserem Seminar-Finder.

Spruch der Woche

Nerven wie Stahl

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
nach oben
FAQ