3 Stunden
Dieses Live-Online-Seminar bietet Vermietern und Verwaltern eine umfassende Einführung in die Welt des Mieterstroms. Teilnehmer:innen erfahren alles über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die durch das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) vorgegeben werden. Es wird erläutert, wie der Smart-Meter-Roll-Out und der Mieterstromzuschlag in der Praxis funktionieren.
Neben den rechtlichen Aspekten werden verschiedene Mieterstrom-Modelle vorgestellt und ein Preisvergleich zwischen Mieterstrom und Netzstrom gezogen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der rechtssicheren Abrechnung von Mieterstrom sowie der praktischen Anwendung des virtuellen Summenzählers.
Besondere Aufmerksamkeit erhält die Kundenanlagenplanung, insbesondere in Bestandsgebäuden. Hier werden Herausforderungen wie statische Anforderungen, Hausverteilung und Denkmalschutz besprochen. Das Seminar zeigt auch auf, wie Mieter:innen von Mieterstrom profitieren können und welche Kommunikationsstrategien zur Einbindung der Mieter:innen beitragen.
Abgerundet wird das Seminar durch einen Blick auf die Sektorenkopplung in der Praxis, bei der Mieterstrom mit Wärme- und E-Ladeinfrastruktur kombiniert wird. Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich fundiertes Wissen über die rechtliche und praktische Umsetzung von Mieterstrom aneignen möchten.
Ihr Seminarteam
Carla Gerke
Junior Produktmanagerin für die Bereiche Immobilien, Grundbesitz und Öffentlicher Dienst
Telefon: 040 / 41 33 21 -93
E-Mail: c.gerke@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft TeamsBei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.