3 Stunden
Teilnahmegebühr: 329,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 3 Stunden
Seminarkürzel: X-BIZ
Der Immobilienmarkt steckt in der Krise. Aufgrund gestiegener Baukosten, Baufinanzierungskosten sowie Nachhaltigkeitsanforderungen sahen sich in letzter Zeit sowohl einige Projektentwickler als auch Bauträger gezwungen, einen Insolvenzantrag über ihr eigenes Vermögen zu stellen. Auch einige Bauunternehmen sind ins Wanken geraten. Voraussichtlich wird diese Problematik in nächster Zeit nicht abreißen. Da in derartigen Krisenzeiten häufig erst zu spät agiert wird, möchten wir einen Überblick über die rechtlichen Herausforderungen jeder einzelnen Phase des Insolvenzverfahrens geben und aufzeigen, welche Entscheidungen mit welchen Problematiken verknüpft sind. Hierbei geht es beispielsweise um anfechtbare Rechtshandlungen, insolvenzbedingte Lösungsklauseln, baurechtliche Maßnahmen, die noch vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens ergriffen werden sollten sowie das Wahlrecht des Insolvenzverwalters und bestimmte Verjährungsthematiken nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens.
In diesem 3-stündigen Online-Seminar wird - nach Vorstellung der aktuellen Krisensituation - ein Überblick über die verschiedenen Verfahrensarten und Phasen des Insolvenzverfahrens gegeben werden, bevor dann in die Herausforderungen jeder einzelnen Phase eingestiegen wird. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktuelle Probleme zu diskutieren.
Ihr Seminarteam
Philipp Selig
Produktmanager für die Bereiche Bibliotheksmanagement, Bauwesen und Architektur sowie für die Software PC-Formular BAU
Telefon: 040 / 41 33 21 - 97
E-Mail: p.selig@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.