Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

HGV aktuell Newsletter

Ausgabe 15/2025: »Jetzt wird abgerechnet!«

Ausgabe 15/2025: »Jetzt wird abgerechnet!«

Sehr geehrte Damen und Herren,

haben Sie sich schon mal gefragt, ob man für eine fehlerfreie Betriebskostenabrechnung eigentlich Jura und Mathematik studiert haben muss? Keine Sorge – muss man nicht. Aber angesichts ständig neuer Regelungen kann es sich manchmal so anfühlen.

Damit Sie in diesem Dschungel den Überblick behalten, zeigen wir Ihnen im Online-Seminar, wie Sie die Betriebskosten rechtssicher umlegen, typische Fehler vermeiden und zwischen CO2-Kosten-Aufteilung und Heizkostennovelle auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung bleiben.

So stellen Sie sicher, dass Ihre Abrechnung nicht nur korrekt, sondern auch wasserdicht ist. Jetzt anmelden!

Anzeige
Die häufigsten Abrechnungsfehler & was Sie dagegen tun können
 Aktuelles zur Gaspreisbremse und zum CO2-Aufteilungsgesetz
 Betriebskosten im Mietvertrag
 Umlageschlüssel, Mieteranteil und Vorauszahlungen

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre HGV-Redaktion!

Inhalte dieser Ausgabe

Herausforderung im Wohnungsbau?

Große Nachfrage, wenig Angebot: Der Wohnungsmarkt bleibt herausfordernd

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesverband freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
Der wohnwirtschaftliche Immobilienmarkt in Deutschland befand sich im letzten Jahrzehnt in einer Boomphase. Die gute Wirtschafts- und Arbeitsmarktlage, die Niedrigzinspolitik und die verstärkte Urbanisierung sorgten für eine dynamische Marktentwicklung. Elf Jahre später zeigen die Daten des Zensus 2022 nur eine geringe Veränderung der durchschnittlichen Marktanspannung an. ... zum Artikel

GdW warnt: Geplante Verschärfungen im Miet- und Steuerrecht gefährden bezahlbaren Wohnungsbau massiv

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Die Wohnungswirtschaft Deutschland
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen begrüßt der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW viele der in den Ergebnispapieren der Arbeitsgruppen enthaltenen Weichenstellungen und konkreten Ansätze zur Förderung des sozialen und bezahlbaren Wohnungsbaus. Allerdings warnt der Verband eindringlich vor den in Erwägung gezogenen Verschärfungen im Miet- und Steuerrecht. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige
Live-Online-Seminar: HOAI für Einsteiger
Ein kompakter Überblick über die HOAI von heute & morgen
 Rechtliche Grundlagen der HOAI
 Begrenzung durch Mindest- und Höchstsätze
 Berücksichtigung von Mehrfachplanungen im weitesten Sinne
Zur Übersicht »

Fernwärme für Einsparungen

Drittzugang zu Fernwärmenetzen kann Kosten senken

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • dena – Deutsche Energieagentur
Studie zeigt: Strukturierte Marktabfrage, Einbindung einer Regulierungsbehörde und wettbewerbliches Auswahlverfahren ermöglichen die Einbindung von Dritteinspeisern in Fernwärmenetze. Das kann die Wärmewende beschleunigen und die Kosteneffizienz steigern. ... zum Artikel
Anzeige
Nachhaltige & zukunftssichere Mietverhältnisse?
Mit den ESG-konformen Mietverträgen sind Sie dabei! »

Weiter WEG im Recht

Weiterbau unzumutbar

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • LBS
Ein Mitglied einer Eigentümergemeinschaft hat zwar prinzipiell einen rechtlichen Anspruch auf die beschlossene und bereits begonnene Errichtung einer Wohnanlage. Wenn dies aber den anderen Eigentü­mern aus finanziellen Gründen unzumutbar ist, dann ist dieses Recht nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht durchsetzbar. ... zum Artikel

E-Rechnung in der Vermietung

E-Rechnung kann bei Vermietung verpflichtend sein

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.
Am 01.01.2025 ist die E-Rechnung (Kurzform für elektronische Rechnung) in Kraft getreten. Es handelt sich dabei um eine EU-weite Einführung und Harmonisierung der Digitalisierung von Rechnungen für Unternehmen. Da Vermieter als Unternehmer eingestuft werden können, sind sie von dem neuen Gesetz möglicherweise betroffen. ... zum Artikel
Anzeige
Der Vergleich zwischen Green Lease 1.0 und 2.0:
Das bewirkt ESG bei Ihren Mietverhältnissen! »

Bunter Abschluss

IVD-Service: Graffiti an Immobilien Handlungsempfehlungen für Eigentümer und Verwalter

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Immobilienverband Deutschland (IVD West)
Graffiti polarisiert: Für die einen ist es kreative Street-Art, für die anderen eine ungewollte Verschandelung von Gebäudefassaden. Während legale Graffiti und Urban Art zunehmend Anerkennung als Kunstform gewinnen, stehen Hauseigentümer häufig vor der Herausforderung, Schmierereien und sogenannte Taggs wieder zu entfernen. ... zum Artikel

Spruch der Woche

Schnelle Idee, lange Wirkung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Anzeige
Integration von ESG in die Projektentwicklung
Jetzt ESG-konforme Mietvertragsregelungen anwenden! »
nach oben
FAQ