Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

HGV aktuell Newsletter

Ausgabe 09/2025: »Neue Konzepte – neue Energie«

Ausgabe 09/2025: »Neue Konzepte – neue Energie«

Sehr geehrte Damen und Herren,

steigende Energiekosten und neue gesetzliche Vorgaben fordern Sie in der Vermietung und Verwaltung heraus und auch das Interesse an nachhaltigen Energielösungen wird immer größer. Mieterstrom bietet hier eine vielversprechende Möglichkeit, Gebäude effizienter zu gestalten und Ihren Mietenden günstigeren Strom anzubieten. Doch welche Modelle sind sinnvoll und rechtlich sicher?

Unser Online-Seminar gibt Ihnen eine fundierte Einführung in die Welt des Mieterstroms: Sie erfahren, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Mieterstrom-Projekte gelten und wie die verschiedenen Modelle funktionieren. Ein weiterer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des virtuellen Summenzählers, der rechtssicheren Abrechnung und den technischen Herausforderungen der Projekte. Wie muss die Sektorenkopplung mit Wärme- und E-Ladeinfrastruktur gestaltet werden? Diskutieren Sie Ihre Möglichkeiten mit unserer Expertin für dezentrale Stromversorgungs-Konzepte.

Nutzen Sie die Chance, mit Mieterstrom sowohl einen wirtschaftlichen als auch nachhaltigen Beitrag zu einer modernen Mietpraxis zu leisten – zum Vorteil für Sie und Ihre Mietenden!

Anzeige
Rechtsrahmen, technische Lösungen & wirtschaftliche Vorteile im Überblick
 Welche rechtlichen Anforderungen gelten für Mieterstrom-Projekte?
 Wie unterscheiden sich verschiedene Mieterstrom-Modelle?
 Wie funktioniert die rechtssichere Abrechnung von Mieterstrom?

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre HGV-Redaktion!

Inhalte dieser Ausgabe

Neues zur Mietpreisbremse

Bundesrat beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutscher Mieterbund
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 14. Februar 2025 einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen. Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt den Beschluss der Länderkammer ausdrücklich und fordert eine rasche Umsetzung. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige
Live-Online-Seminar: Grundbuchrecht
Praxisfragen im Überblick
 Aufbau und Zweck des Grundbuchs
 Das Grundstück im Rechtssinn
 Die verschiedenen Abteilungen des Grundbuchs
Zur Übersicht »

Sanierung 2025

Energetische Sanierung: Rechnet sich das wirklich? Neue Zahlen zeigen Antwort

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • co2online gGmbH
Wie teuer ist eine energetische Komplettsanierung wirklich? Und lohnt sie sich finanziell? Eine neue Auswertung von realen Kostendaten der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) zeigt: Wer sein Einfamilienhaus energetisch modernisiert, muss mit einer Investition von 108.000 Euro für die Komplettsanierung rechnen. ... zum Artikel

KfW Research: Halbierung des Strompreises könnte zu Verdopplung des Wärmepumpenabsatzes in Deutschland führen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • KfW
Das Verhältnis von Strom- zu Gaspreis ist mitentscheidend dafür, ob in einem Land viele Wärmepumpen verkauft werden. Diese werden dann besonders oft genutzt, wenn Gas im Vergleich zu Strom relativ teuer ist. Konkret wäre für ein Land wie Deutschland - das im Jahr 2023 einen Absatz von etwa 11 Wärmepumpen pro 1000 Haushalte hatte und in dem Strom im Vorjahr etwa vier Mal teurer war als Gas. ... zum Artikel
Anzeige
Von Abnahme bis Zwangsräumung – wesentliche Vermieterpflichten
Beenden Sie Ihre Mietverhältnisse rechtssicher? »

Neues im Wohneigentumsrecht

Recht zur Änderung des Verteilungsschlüssels kann nicht einseitig abbedungen werden

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • IBR Immobilien & Baurecht
Die Regelung des § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG kann nicht - trotz weitgehenden Änderungsvorbehalts zu Gunsten eines Eigentümers in der Gemeinschaftsordnung (GO) - im Innenverhältnis einseitig abbedungen werden, sondern nur durch eine Vereinbarung. Das beschloss das AG Rosenheim im Urteil vom 17.05.2024 (13 C 1645/23). ... zum Artikel

Neuer Verwaltervertrag von Haus & Grund und VDIV für die WEG-Verwaltung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Haus & Grund Deutschland
Haus & Grund Deutschland hat in Zusammenarbeit mit dem Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) den Mustervertrag für die WEG-Verwaltung aktualisiert. Der modernisierte Vertrag berücksichtigt dabei jüngste Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes und die aktuelle Rechtsprechung. ... zum Artikel
Anzeige
Wie geht eigentlich eine Kündigung?
Alles zur Beendigung von Mietverhältnissen! »

Ist Wohneigentum möglich?

Junge Menschen wollen Wohneigentum

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • immobilienscout24.de
Eine aktuelle, repräsentative Umfrage von Goldberger Marktanalytik im Auftrag von ImmoScout24 zeigt, wie groß der Wunsch nach Wohneigentum in Deutschland ist und was die Menschen trotzdem vom Kauf abhält. ... zum Artikel

Landesbausparkassen fordern: Selbstnutzer nicht weiter diskriminieren

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • LBS
Die aktuelle Förderprogramme helfen nicht beim Erwerb von Wohneigentum, weil sie von energetischen Mehrkosten aufgezehrt werden. Das ist beim Mietwohnungsbau anders, wie eine neue Studie von empirica zeigt. Die nächste Bundesregierung muss zu einer Wohnungsbauförderung zurückfinden, die potenziellen Wohneigentümern wieder eine faire Chance auf den Erwerb eigener vier Wände gibt. ... zum Artikel

Empfehlungen der Redaktion

Finanzen & Steuern

Der optimale Zeitpunkt für die Steuererklärung 2024

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.
Das Jahr 2024 ist längst abgelaufen und seit dem 1. Januar können die Steuererklärungen für das Jahr 2024 eingereicht werden. In der Theorie zumindest, denn praktisch ist das nicht! Den Steuerbescheid gibt es allerfrühestens im März. Warum ist das so? Und wann ist der beste Zeitpunkt für die Abgabe? ... zum Artikel

Spruch der Woche

Früher konnten wir uns das nicht erlauben!

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Anzeige
Abnahmevorgang & Abnahmeprotokoll vorbereiten:
Rechtlich sicher das Mietverhältnis beenden! »
nach oben
FAQ