Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Online-Marktplätze im B2B E-Commerce

04.03.2016  — Online-Redaktion Verlag Dashöfer.  Quelle: IFH Institut für Handelsforschung GmbH.

Fast 60 Prozent der befragten B2B-Unternehmen nutzen bereits Marktplätze, jedoch oft nur für gezielt ausgesuchte Waren.

Die vierzehnte Erhebung des B2B E-Commerce Konjunkturindex, einer Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit den E-Commerce-Experten vom ECC Köln am IFH Institut für Handelsforschung, beleuchtet im Rahmen der Zusatzfragen die Erfahrungen und Einschätzungen der B2B-Unternehmen im Hinblick auf Online-Marktplätze. Die Panel-Auswertung zeigt, dass bereits fast 60 Prozent aller befragten B2B-Unternehmen Waren über B2B Online-Marktplätze vertreiben. Bei der Wahl der Waren sind vier von zehn B2B-Unternehmen jedoch der Meinung, dass Online-Marktplätze nur für gezielt ausgesuchte Waren in Frage kommen. Im Zuge der Internationalisierung bevorzugt jedes vierte befragte B2B-Unternehmen international agierende B2B-Marktplätze gegenüber Plattformen, die nur in einzelnen Ländern aktiv sind.

Einen hohen Stellenwert von Online-Marktplätzen bei der Internationalisierung bestätigen lediglich rund 17 Prozent der Entscheider. Die deutliche Mehrheit verneint zudem, dass die Plattformen das Sammeln von E-Commerce-Erfahrungen in neuen Märkten deutlich vereinfachen. Und mehr als jedes dritte Unternehmen ist skeptisch, ob sich die eigene Marke und Premium-Produkte adäquat auf B2B Online-Marktplätzen präsentieren lassen. Eine Markenschwächung, aber auch eine ungewollte Abhängigkeit von Marktplatz-Betreibern werden hier als Risikopunkte angeführt – jedoch teilt die Hälfte der B2B-Onlinehändler diese Befürchtungen eher nicht.

Der vollständige Berichtsband zum kostenlosen Download und alle Informationen zum B2B E-Commerce Konjunkturindex und den Teilnahmemöglichkeiten als Panelist finden sich unter: www.b2b-ecommerce-index.de.

Über den B2B E-Commerce Konjunkturindex:

Der B2B E-Commerce Konjunkturindex beruht auf einer zwei-monatlichen Befragung von Entscheidern und Projektverantwortlichen aus deutschen B2B-Unternehmen. Die Unternehmen beurteilen ihre aktuellen Umsätze und ihre Erwartungen an die Umsatzentwicklung in den folgenden zwölf Monaten auf einer 5-Punkte-Skala von „sehr negativ“ bzw. „stark verschlechtern“ bis „sehr positiv“ bzw. „stark verbessern“. Die aus-gewiesenen Werte des B2B E-Commerce Konjunkturindex berechnen sich als Differenz der Anteile positiver und negativer Beurteilungen der aktuellen bzw. erwarteten Umsätze und Ausgaben plus 100. Somit bedeutet ein Wert von 100, dass der Anteil positiver Rückmeldungen genauso groß ist wie der Anteil negativer Rückmeldungen.

An der vierzehnten Erhebung des B2B E-Commerce Konjunkturindex haben 56 Entscheider und Projektverantwortliche aus überwiegend international tätigen B2B-Unternehmen teilgenommen.

Die nächste Erhebung startet Anfang März 2016. Teilnehmen können alle B2B-Unternehmen, die Umsätze über internetbasierte und digitalisierte Angebots- und Auftragsprozesse generieren. Mit ihrer Teilnahme an den Umfragen des B2B E-Commerce Konjunkturindex tragen die Panelists dazu bei, mehr Transparenz in den deutschen B2B-Onlinehandel zu bringen und profitieren von kostenfreien Ergebnissen.

nach oben
FAQ