30.05.2024 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.
Riesige Skiresorts in den Alpen und das innovative Seebad La Grande-Motte an der Mittelmeerküste sind Frankreichs beeindruckende Ferienkomplexe, die in den Nachkriegsjahren entstanden. Durch das neue Urlaubsrecht wurden diese Bauten angetrieben und nun auf ihre architektonische und soziologische Beständigkeit untersucht. (Aus der Reihe: Urlaubsträume in Beton)
Die touristische Entwicklung Bulgariens nach dem zweiten Weltkrieg wird in dieser Dokumentation beleuchtet. Die Ferienkomplexe „Sonnenstrand“ und „Goldstrand“ entstanden während der Wirtschaftswunderjahre und mischten moderne mit traditionellen Stilen. Die damalige Bauweise und ihre heutige Relevanz prägten damals wie heute die Küstenlandschaft. (Aus der Reihe: Urlaubsträume in Beton)
Die Eisenbahn – Motor des Fortschritts
Hochgeschwindigkeitszüge symbolisieren heute die Effizienz, die bereits vor 200 Jahren ihren Anfang nahm. Die Eisenbahn revolutionierte den Transport, demokratisierte das Reisen und förderte die Industrialisierung, wurde aber auch für koloniale Ausbeutung missbraucht. Was hält die Technologie für die Zukunft bereit?
Vor 100 Jahren gegründet, zeigt das Bauhaus seine Spuren in Brandenburg. Ulrike Kremeier, Direktorin des Brandenburgischen Landesmuseums für Moderne Kunst, begibt sich auf eine Entdeckungstour zur Bauhaus-Ikone, die 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürt wurde: der Bundesschule Bernau.
In der dritten Folge der Reihe werden Philipp Kaszay und seine Tochter Paula durch die Renovierung ihres Gutshauses in Kobrow begleitet. Trotz Herausforderungen wie Insolvenz des Nachbarn, Fehlkalkulationen und Pandemie haben sie nicht aufgegeben und verdienen nun durch die Vermietung von Ferienwohnungen ein kleines Einkommen. (Aus der Reihe: Schlossgeister mit Dachschaden)
Unter Strom – Energie von morgen
Der Umstieg auf erneuerbare Quellen wie Sonne und Wind ist bei dem steigenden Energieverbrauch erforderlich. Solarkraftwerke wie „Noor“ in Marokko und Offshore-Windparks in der Nordsee sind vielversprechend, doch sehr kostenintensiv. Kernfusion ist hingegen technologisch und finanziell anspruchsvoll, bietet theoretisch jedoch viel Energie.
Sportstadien haben antike Wurzeln, beginnend mit griechischen Stadien in Olympia. Die Römer perfektionierten das Konzept mit dem imposanten Kolosseum. Heute sind Stadien High-Tech-Unterhaltungstempel, die auf diesen Ursprüngen basieren und die Menschen seit Jahrhunderten mit Sport, Schauspiel und Musik begeistern. (Aus der Reihe: Hightech-Wunder der Geschichte)