21.02.2022 — Malte Struckmann. Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.
Kennen Sie die Episode „Nosedive“ aus der Netflix-Serie „Black Mirror“? In dieser kann jeder jeden per App bewerten, wodurch sich ein soziales Ranking ergibt. Je höher dieses ist, desto mehr Ansehen und Privilegien genießt der Bewertete. Die Protagonistin versucht, getrieben von dem Wunsch nach einer neuen Wohnung, ihren Social-Score in die Höhe zu treiben. Sie wird zur Hochzeit ihrer besten Freundin eingeladen. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände sinkt auf der Fahrt dorthin jedoch ihr Social-Score und sie wird von der Hochzeit wieder ausgeladen, weil sie mit dem Ranking der anderen Gäste nicht mithalten kann. Als sie dennoch auf der Hochzeit auftaucht und betrunken eine Rede hält, wird sie verhaftet und ihr wird die Möglichkeit genommen, andere Personen zu bewerten.
Die digitale Buchhalterin / Der digitale Buchhalter
Neue digitale Skills & berufliche Qualifizierung
Was in der 2016 ausgestrahlten Episode noch Fiktion war, ist seit Ende 2020 zumindest als Pilotprojekt Realität. Die chinesische Regierung überwacht ihre Bürger mit einem Social-Credit-System. Beschlossen wurde das System zur Verhaltensmanipulation schon 2014. Ziel ist es, die Mitglieder der chinesischen Bevölkerung zu mehr sozialer Aufrichtigkeit zu erziehen und nicht soziales Verhalten zu bestrafen. Die Handlungen jedes Einzelnen sollen am Gemeinwohl ausgerichtet werden, eine vulgäre Verdrehung utilitaristischen Denkens. Mit der Einführung des Social-Credit-Systems geht die allgegenwärtige Überwachung der chinesischen Bevölkerung einher, um das Verhalten der Bürger datengestützt zu erfassen. Wer sich in den Augen der Kommunistischen Partei falsch verhält, dem werden Punkte von seinem persönlichen Score abgezogen. Mit dem Verlust von Punkten geht auch eine Einschränkung von Rechten bzw. Privilegien einher, beispielsweise könnte die Ausreise verwehrt oder höhere Steuern für vermeintliche Querulanten die Folge sein. Im Gegenzug wird Verhalten, das im Positivrasters der Kommunistischen Partei liegt, entsprechend höher gerankt, was erleichterte Lebensbedingungen zur Folge haben kann, wie eine bevorzugte Zulassung an Universitäten oder die schnellere Bewilligung von Konsumkrediten. Bisher haben sich gesellschaftliche Klassenverhältnisse noch über den monetären Unterbau definiert. Das Social-Credit-System wirkt in Zeiten, in denen Geld auf Knopfdruck entsteht, wie der nächste logische Schritt: die totale Kontrolle des kulturellen Überbaus.
Mit der Einführung des Social-Credit-Systems stellen sich neue politische und ökonomische Fragen: Was ist beispielsweise mit chinesischen Firmen im Ausland? Es ist anzunehmen, dass die chinesische Unternehmenspolitik an vielen Stellen mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der jeweiligen Länder kollidiert. In Canada etwa wurden in einer chinesischen Restaurantkette auf Verlangen der Konzernmutter zusätzliche Kameras installiert, um an den Tischen jeden Gast sehen zu können. Auf Nachfrage von Journalisten bei der Datenschutzbehörde von British Columbia sei geantwortet worden, dass die Einwilligung im kanadischen Datenschutzrecht ein zentrales Element sei. Dabei gelte auch eine stillschweigende Einwilligung durch ein fehlendes Opt-out. Das Beispiel zeigt, dass in Zukunft auch westliche Gesellschaften mit Chinas Social-Credit-System konfrontiert sein werden. Doch abgesehen von entstehenden juristischen Unsicherheiten bringt allein schon die Tatsache der Existenz dieses Orwell’schen Albtraums den technologischen Fortschritt an einen Point of no return, der auch für westliche Gesellschaften relevant werden dürfte. Der Philosoph Günther Anders formulierte einmal mit dem Blick auf die Atombombe einen stummen technologischen Imperativ, der besagt, dass das, was theoretisch technologisch machbar ist, auch das ist, was praktisch umgesetzt wird. Demnach ist die Frage nicht ob, sondern wann ein Social-Credit-System auch in westlichen Gesellschaften zum Thema wird.
Es ist allgemein bekannt, dass gerade in den demokratischen westlichen Gesellschaften von den Global Playern der Internetdienste Daten im großen Stil erfasst werden. Auch wird mit diesen versucht, mit dem sogenannten „Nudging“ (Anstoß zu erwünschten Entscheidungen) das Verhalten eines jeden Nutzers zu beeinflussen. Doch Chinas Social-Credit-Modell offenbart eine neue Form von Totalitarismus, wie er im 21. Jahrhundert zwar möglich, aber nicht denkbar war. Mit der Grundlage des Generalverdachts, dass Chinas Bevölkerung sich nicht aus freien Stücken „sozial genug“ verhalte, wird von der Regierung ein Instrument der totalen Kontrolle implementiert.
© Wikimedia.org, Creative Commons; für Großansicht bitte anklicken
Der Philosoph Jeremy Bentham entwarf im 18. Jahrhundert ein Modell für den Bau von Gefängnissen, genannt Panopticon. Das Panopticon ist ein runder Bau, in dessen Mitte sich ein Wachturm befindet. In der kreisrunden Mauer sind Zellen ohne Rückwand eingelassen, sodass immer Licht hindurchscheinen kann. So sind die Insassen für den Wärter im Turm immer gut sichtbar. Sie selbst können jedoch nicht in den Wachturm schauen. Der Wärter hat also immer alle Zellen im Blick, während die Insassen sich nie sicher sein können, nicht doch beobachtet zu werden. Bentham erhoffte sich, dass sich so alle Insassen unter dem Überwachungsdruck regelkonform verhalten und Abweichungen vermeiden. Mit dem Social-Credit-System müssen auch die chinesischen Bürger immer davon ausgehen, beobachtet zu werden und Bestrafung durch Punkteabzug fürchten. Mit diesem Modell staatlicher Überwachung lebt die chinesische Bevölkerung in einem Panopticon nationalen Ausmaßes.
In Anlehnung an Bentham prägte der Kulturtheoretiker Michel Foucault den Begriff des Panoptismus, da das Panopticon das Modell sei, nach dem die westlich-liberalen Gesellschaften geordnet seien. Der Panoptismus beschreibt ein Netz aus Disziplinierungsinstitutionen (Schule, Militär, Fabrik, Krankenhaus etc.), welches sich durch die Gesellschaft zieht. Dabei wirkt er, in dem der mit dem Wissen der Sichtbarkeit unterworfene Mensch die Zwangsmittel der Macht übernimmt und sie gegen sich selbst richtet, er internalisiert das Machtverhältnis und diszipliniert sich somit selbst. War die Kontrolle der chinesischen Regierung nicht schon vorher total, so ist sie es mit der Einführung des Social-Credit-Systems gewiss. Hoffen wir nur, dass es möglichst lange dauert bis das Schule macht.
Quellen und Hintergründe:
Bild: teamuglywolves (Pixabay, Pixabay License)
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?