Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Betriebliche Altersversorgung 2025

30.01.2025  — Online-Redaktion Verlag Dashöfer.  Quelle: Willis Towers Watson.

Die ökonomischen Herausforderungen für viele Unternehmen nehmen zu: Höhere Energiepreise, ein Ende der Niedrigzinsphase, unklare Exportaussichten und erhöhte Ausgaben der Regierungen für Rüstung prägen das aktuelle Umfeld. Hinzu kommen politische Unsicherheiten und weltweite politische Krisen und Kriege.

Die deutsche Wirtschaft hat in der Vergangenheit mehrfach gezeigt, dass sie durch mutiges Handeln und Innovationen gestärkt aus schwierigen Zeiten hervorgeht. Eine Vielzahl der Branchen und Unternehmen befindet sich deshalb in fundamentalen Transformationsprozessen. Notwendig werden diese auch durch den demografischen Wandel und gestiegene Anforderungen an die Nachhaltigkeit.

Anzeige
Live-Online-Seminar: Die Praxis der betrieblichen Altersversorgung in der Entgeltabrechnung

Grundlagen & Entscheidungshilfen

  • Grundlagen der betrieblichen Altersvorsorge
  • Auswirkungen der BBG-Änderung auf die bAV
  • Arbeitgeberpflichten und Haftungsrisiken
  • Lohnsteuerliche und sozialvesicherungsrechtliche Behandlung der bAV

In den nächsten Jahren wird eine Vielzahl der derzeitigen Arbeitskräfte pensioniert werden. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen ist es häufig entscheidend für den Erfolg vieler Unternehmen, die richtigen Mitarbeitenden zu finden und zu halten.

Betrachtet man diese komplexen Rahmenbedingungen aus dem Blickwinkel der betrieblichen Altersversorgung, so wird schnell klar, dass sich die Anforderungen an diese verändern.

Für Unternehmen muss betriebliche Altersversorgung planbar, finanzierbar und steuerbar sein. Für Arbeitnehmer ist wichtig, dass sie eine verlässliche, renditestarke und attraktive Altersversorgung haben.

nach oben
FAQ