03.03.2025 — Michelle Bittroff. Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.
Autofahren, aber mit Upgrade? Dann müssen Sie sich nach Norwegen begeben, denn auf der weltbekannten Atlantikstraße wird das Autofahren zu einer fantastischen Reise entlang der Westküste des Landes. Sie lädt Sie geradezu ein, die wunderschöne, wilde Landschaft auf der einen Seite und das mitunter raue, von Schaumkronen überzogene Europäische Nordmeer auf der anderen Seite zu bestaunen.
© Von Melina Kiefer, Unsplash, Unsplash Lizenz; für Großansicht bitte anklicken
Aus der Vogelperspektive betrachtet wirkt es fast, als würde sich ein Meereswurm entlang der Küste bewegen. Stattdessen handelt es sich um die Atlanterhavsvegen, wie die Atlantikstraße im Original heißt. Im Jahr 1989 fertiggestellt, nachdem die Straße während ihrer Bauzeit 12 Orkanen standhielt, bietet sie zwischen Bud und Kristiansund auf einer Gesamtstrecke von 65 Kilometern ein beeindruckendes Zusammenspiel aus Natur und Ingenieurskunst.
© Von Barnabas Davoti, Unsplash, Unsplash Lizenz; für Großansicht bitte anklicken
Acht Brücken verbinden Inseln und zerklüftete Schären miteinander, und man kann während der Fahrt das offene Meer, windgeschützte Buchten, hügelige Heidelandschaften und historische Fischerdörfchen bewundern. Doch die wohl berühmteste „Sehenswürdigkeit“ befindet sich auf dem ca. 8 Kilometer langen Streckenabschnitt, der das Dorf Vevang auf dem Festland mit Kårvåg auf der Insel Averøy verbindet (rechts zu sehen).
Die Rede ist von der 260 Meter langen und geschwungenen Brücke Storseisundet, die sich aus einem bestimmten Blickwinkel der Logik der Ingenieurskunst zu widersetzen scheint. Für diese Gestaltung wurde die Straße 2005 sogar zum norwegischen „Bauwerk des Jahrhunderts im 20. Jahrhundert“ gewählt. Entlang der Strecke gibt es auch einige Aussichtspunkte, und Besucherinnen und Besucher haben mitunter Glück und können Seevögel und Robben beobachten.
© Von Mick Truyts, Unsplash, Unsplash Lizenz; für Großansicht bitte anklicken
© Von Mick Truyts, Unsplash, Unsplash Lizenz;
Bei Schlecht-Wetter oder plötzlichen Wetterumschwüngen sollte man jedoch aufpassen, denn Storseisundet (links im Bild zu sehen) ist dem offenen Meer ausgesetzt. Bei Sturm kann es mal vorkommen, dass die Wellen über den Asphalt fegen und den Weg unpassierbar machen.
Aber auch andere Sehenswürdigkeiten und attraktive Aktivitäten für Abenteuerlustige finden sich entlang der 65 Kilometer langen Autobahn: Vom Tauchen zu alten Schiffswracks über Kiten, Kajakfahren, Angeln oder Radfahren ist alles dabei. Und wer es nicht ganz so abenteuerlich mag, kann die berühmte Autobahn auch verlassen, um mit dem Boot übers Meer zu einer Robbenkolonie oder zu beeindruckenden Schluchten zu fahren.
Nicht nur Touristinnen und Touristen nutzen die Kulisse der Atlanterhavsvegen für beeindruckende Bilder. Zahlreiche Firmen haben schon längst die Schönheit der Atlantikstraße erkannt und für ihre eigenen Imagefilme genutzt, wie zum Beispiel „Porsche“ oder „Alfa Romeo“.
Und auch Hollywood hat sich vor vier Jahren auf die Autobahn gewagt, um Szenen für den James-Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“ mit Daniel Craig zu drehen.
Sie alle haben die beeindruckende Kulisse der Atlantikstraße eingefangen. So stark, wie das Wetter sich hier mitunter wandelt, bleibt jeder Fahrerin und jedem Fahrer bei einer Autofahrt über die Atlanterhavsvegen doch eins auf jeden Fall: Ein unglaubliches Gefühl von Freiheit.
© Von Sasha Matic, Unsplash, Unsplash Lizenz; für Großansicht bitte anklicken
© Von Sasha Matic, Unsplash, Unsplash Lizenz;
© Von Emil Karlsen, Unsplash, Unsplash Lizenz; für Großansicht bitte anklicken
© Von Emil Karlsen, Unsplash, Unsplash Lizenz;
Bild: rawpixel.com (Pexels, Pexels Lizenz)
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?