Rollenbilder zwischen Wandel und Tradition: Gleichstellungspolitik muss mehr für junge Männer tun, um sie nicht zu verlieren

05.02.2025  — Online-Redaktion Verlag Dashöfer.  Quelle: Bundesforum Männer.

Das Bundesforum Männer e.V. (BFM) war am 24.1.2025 zum gleichstellungspolitischen Jahresauftakt mit seiner Fachveranstaltung „Männerbilder in Zeiten des Wandels – Bestandsaufnahme und gleichstellungspolitische Perspektiven“ im Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) zu Gast.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde die vom BMFSFJ beauftragte Studie „Junge Männer im Alter von 18 bis 29 Jahren: Lebensgefühl – Sozialcharaktere – Unterstützung“ vorgestellt. Die Studienergebnisse und die Diskussion zeigen, dass besonders für junge Männer eine Gleichstellungspolitik wichtig ist, die ihnen in den gegenwärtigen Krisenzeiten Orientierung gibt.

Viele junge Männer fühlen sich mit widersprüchlichen Rollenerwartungen konfrontiert und sind damit überfordert. Gleichzeitig machen sie die Erfahrung, dass auf jeden Fehler, den sie machen, oft sehr heftig reagiert wird. Man darf das nicht ignorieren, sondern als Gesellschaft müssen wir auch für junge Männer – jenseits der Angebote für Kinder und Jugendliche – verlässliche Räume für Austausch, Reflexion und Unterstützung vorhalten. Anderenfalls droht, dass wir viele frustriert sich selbst überlassen.
Thomas Altgeld, Vorstandsvorsitzender des BFM

Neue Studie beleuchtet Perspektiven junger Männer

Männer stehen heute im Spannungsfeld zwischen neuen Geschlechterbildern und traditionellen Männlichkeitsanforderungen. Diese Gleichzeitigkeit wird als widersprüchlich und verunsichernd erlebt. In Lebensphasen, die von Übergängen und Neuorientierung geprägt sind, kann dies besonders deutlich werden.

Prof. Dr. Carsten Wippermann vom DELTA-Institut präsentierte Ergebnisse aus der aktuellen Studie „Junge Männer im Alter von 18 bis 29 Jahren: Lebensgefühl – Sozialcharaktere – Unterstützung“. Die qualitative Untersuchung zeigt, dass viele junge Männer bei Unsicherheiten auf traditionelle Männlichkeitsbilder zurückgreifen. Einige tun das ganz bewusst, anderen scheint dies eher ungewollt zu passieren. Für die Politik der Bundesregierung erwächst daraus die Aufgabe, zielgruppenspezifisch gleichstellungspolitische Konzepte und Maßnahmen zu entwickeln.

Thematische Schwerpunkte und Impulse aus Wissenschaft und Politik

Das BFM setzt sich seit langem für eine Stärkung der Gleichstellungspolitik in Deutschland ein, die auch Jungen und Männer dezidiert adressiert. Das BFM sieht das als zentralen Baustein für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Sicherung der Demokratie. Im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung fanden sich aus Sicht des BFM viele gute Ansätze, die gerade auch für junge Männer wichtige Verbesserungen gebracht hätten. Besonders die Familienstartzeit wäre ein wichtiger Schritt gewesen, um jungen Männern und werdenden Vätern die mehrheitlich gewünschte aktive Teilhabe am Familienleben auf Augenhöhe mit ihren Partnerinnen zu erleichtern.

Eine moderne Gleichstellungspolitik geht alle an. Deshalb muss Gleichstellungspolitik auch Männerpolitik sein.
Lisa Paus, Bundesministerin BMFSFJ

Neben Bundesministerin Lisa Paus und Prof. Dr. Carsten Wippermann diskutierten Dr. Dag Schölper (Geschäftsführer des BFM), der Buchautor und Männerberater Boris von Heesen sowie die Autorin Dr. Susanne Kaiser über nachhaltige Männlichkeitsbilder und gleichstellungspolitische Maßnahmen. Die Moderation übernahm der Buchautor und Gleichstellungsaktivist Markus Theunert.

Ein Ausblick

Die Veranstaltung machte deutlich: Eine nachhaltige Gleichstellungspolitik erfordert differenzierte Ansätze, die auch die individuellen Bedürfnisse junger Männer berücksichtigt.

Wir müssen Dialogräume schaffen, in denen sich junge Männer mit ihren Unsicherheiten aufgehoben fühlen und gleichzeitig Anreize für ein nachhaltiges Leben jenseits überholter Rollen- und Männerbilder erhalten. Dafür benötigen wir von der Politik mehr Anstrengung bei dem bundesweiten Ausbau von Beratungsangeboten für Jungen, Männer und Väter.
Thomas Altgeld, Vorstandsvorsitzender des BFM

Für weiterführende Informationen sowie Bilder und spannende Eindrücke klicken Sie hier.

Newsletter:

dasGleichstellungs­wissen aktuell

Praxistipps zu Rechtsfragen, Frauenförderung und Gleichstellung

Aktuelle Ausgabe Jetzt abonnieren

Bild: Andres Ayrton (Pexels, Pexels Lizenz)

nach oben