Bereits über 500 „Räume für Demokratie“ – Bedürfnis nach Austausch weiterhin hoch

05.02.2025  — Online-Redaktion Verlag Dashöfer.  Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung.

Im Rahmen der Kampagne „Raum für Demokratie“ sucht die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb rund 1.000 Orte, die sich für Austausch zur Bundestagswahl 2025 öffnen. Mittlerweile nehmen bereits 540 Initiativen teil.

Mithilfe von kostenlosen Materialen der bpb können Themen der bevorstehenden Bundestagswahl ungezwungen und überparteilich diskutiert werden.

Bereits jetzt vereint die Kampagne deutschlandweit vielfältige Orte. So erreicht das Angebot Menschen in ihrem Alltag und motiviert sie, sich mit Demokratie und der Bundestagswahl zu beschäftigen. Unter den teilnehmenden „Räumen für Demokratie“ finden sich Bibliotheken, Buchhandlungen. Unternehmen, Agenturen, Schulen, Museen, Cafés, Stadtteilzentren, Arztpraxen, Gedenkstädten, ein Friseursalon, Sportvereine, Coworking Spaces, Kinos, Yogastudios, Polizei- und Feuerwehrgruppen, Glaubensgemeinschaften, Bildungs- und Kulturzenten.

Interessierte Orte können sich weiterhin unter www.bpb.de/raum-fuer-demokratie registrieren. Nach Anmeldung können teilnehmende Institutionen sich die Motive der Kampagne herunterladen. Diese können ausgedruckt und gut sichtbar in den eigenen Räumlichkeiten angebracht werden. Mit diesem Schritt werden Teilnehmende offiziell Teil der Initiative. Zur Unterstützung der Umsetzung vor Ort bietet die Bundeszentrale für politische Bildung ein kostenloses Demokratie-Kit an. Das Kit umfasst gedruckte Materialien zu den Bundestagswahlen sowie ein A1-Plakat der Plakette „Raum für Demokratie“. Alle registrierten „Räume für Demokratie“ werden online auf einer interaktiven Karte gesammelt, sodass Menschen den nächsten „Raum für Demokratie“ in ihrer Nähe finden und Interessierte Inspiration für ihre eigenen Räumlichkeiten entdecken können.

Newsletter:

dasGleichstellungs­wissen aktuell

Praxistipps zu Rechtsfragen, Frauenförderung und Gleichstellung

Aktuelle Ausgabe Jetzt abonnieren
nach oben