Bilanzierung aktuell Newsletter

Ausgabe 04/2025: »Nächster Stopp: Verrechnungspreise«

Ausgabe 04/2025: »Nächster Stopp: Verrechnungspreise«

Sehr geehrte Damen und Herren,

machen Sie gerne Urlaub außerhalb von Deutschland? Achten Sie bei Reisen in andere Länder auf die Preise? Seien Sie gewiss, die Finanzbehörden tun dies – insbesondere bei Unternehmen, die international tätig sind! Hintergrund dafür sind vor allem die strengen Neuregelungen zu den Verrechnungspreisen zwischen Betriebsstätten im In- und Ausland.

Aber wie werden Verrechnungspreise eigentlich ermittelt? Was ändert sich durch die neuen Vorschriften? Und welche Methoden zur Dokumentation haben sich bewährt? Diese und weitere Fragen werden in unserem Online-Seminar geklärt! Dank Beispielen aus der Praxis können Sie direkt im Anschluss Ihr frisch erlerntes Know-how anwenden.

Erweitern Sie Ihren Wissenshorizont und werden Sie Profi in der Erfassung von grenzüberschreitenden Unternehmensaktivitäten!

Anzeige
Live-Online-Seminar:
Internationale Verrechnungspreise –
ein Praxiseinstieg für die Buchhaltung
 Die Grundlagen der Verrechnungspreisermittlung

 Sie erhalten eine praxisgerechte Darstellung der Methoden

 Anforderungen an die Dokumentation seitens der Finanzverwaltung
Jetzt anmelden!

Ihre Bilanzierung-aktuell-Redaktion wünscht Ihnen eine gute Lektüre und beste Gesundheit!

Inhalte dieser Ausgabe

Fachartikel

Der Bruch der Ampel-Koalition: Update zu den Auswirkungen auf die Steuergesetzgebung

Von:
  • Volker Hartmann
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im November 2024 konnte ein Teil der geplanten gesetzlichen Neuregelungen nach zähem Ringen in der Ampelkoalition nun doch umgesetzt werden. Damit können sowohl das Jahressteuergesetz 2024 als auch das Steuerfortentwicklungsgesetz (2. Jahressteuergesetz 2024) „rechtzeitig“ in Kraft treten. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige
Live-Online-Seminar:
Bilanzierung von E-Ladestationen

 Bilanzielle Einordnung und Kosten von E-Ladestationen

 Besondere Aspekte in der Bilanzierung beachten

 Steuerliche Aspekte und Zuschüsse für Sie
Jetzt anmelden!

Aktuelle Nachrichten

E-Rezept: Folgen für die Steuererklärung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.
Zum 1. Januar 2024 wurde das elektronische Rezept, abgekürzt E-Rezept, flächendeckend eingeführt. Gesetzlich Versicherte erhalten nun von Kassenärzten keine rosa oder grünen Rezepte in Papierform mit Verordnungen mehr. Stattdessen werden verschreibungspflichtige und nicht verschreibungspflichtige Medikamente digital verordnet. ... zum Artikel

Steuerpolitische Vorschläge zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)
Das IDW hat ein neues Positionspapier veröffentlicht, das konkrete steuerpolitische Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft aufzeigt. Unter dem Titel „Steuerpolitische Vorschläge zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland“ formuliert das IDW praxisnahe Empfehlungen, mit denen die Attraktivität Deutschlands für Investitionen erhöht und bürokratische Hürden abgebaut werden können. ... zum Artikel

Pflicht zu E-Rechnungen: Was haben Unternehmen davon?

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa)
E-Rechnungen bietet Vorteile gegenüber klassischen Papierrechnungen und viele Unternehmen nutzen sie bereits. Seit diesem Jahr gibt es eine Pflicht, E-Rechnungen zu verwenden. Ein etablierter Standard, der es ermöglicht, dieser Pflicht nachzukommen ist ZUGFeRD: Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland. ... zum Artikel

Weitere aktuelle Nachrichten

BaFin-Kontenvergleich: Kosten und Leistungen von 6.900 Girokonto-Modellen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesfinanzministerium
Wer ein Girokonto sucht, das zu den eigenen Bedürfnissen passt, kann ab sofort ein neues Informationsangebot der BaFin nutzen. Die Finanzaufsicht bietet erstmals in Deutschland eine Website mit einer aktuellen Übersicht aller verfügbaren Girokonten für Privatpersonen. ... zum Artikel

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Januar 2025

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Die wirtschaftliche Schwächephase in Deutschland hält auch zur Jahreswende an. Laut ersten, vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes ist das BIP im Jahresendquartal in preis-, saison- und kalenderbereinigter Rechnung gegenüber dem Vorquartal erneut leicht um 0,1 % zurückgegangen. ... zum Artikel

Grüne Woche – so verändert Technologie Landwirtschaft und Ernährung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Von Agrar-Drohne bis Zuchtmanagement-Software, von technischen Weltneuheiten bis regionalen Spezialitäten - auf der Grünen Woche, die vergangenen Freitag in Berlin startete, können Besucherinnen und Besucher die neusten Trends in der Agrar-, Garten- und Ernährungsbranche sehen und probieren. Aber wie digital werden unsere Lebensmittel heute schon produziert? ... zum Artikel
Anzeige
3 Gründe für die Digitalisierung von USt-Voranmeldung & Reverse Charge:
→ Fehler vermeiden. Workflows optimieren. Ohne Technikwissen.
nach oben