Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Jahresabschlussarbeiten in der Lohn- und Gehaltsabrechnung: Gruppenunfallversicherung

Mit dem Jahreswechsel steht auch der Abschluss der Lohnkonten in der Lohn- und Gehaltsabrechnung bevor. Für Arbeitgeber und Steuerberater bedeutet dies hohen Zeit- und Arbeitsaufwand. Gut investierte Zeit, weil im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten nicht nur Fehler behoben, sondern auch Steueroptimierungen durchgeführt werden können, z. B. bei der Gruppenunfallversicherung. Weiterlesen »

Risiken im Fokus der BaFin 2025 – gerät Deutschlands Finanzsystem unter Druck?

Durch den Klimawandel begünstigte Naturkatastrophen, internationale Spannungen und die Schwäche der heimischen Wirtschaft könnten für das deutsche Finanzsystem neue Risiken schaffen oder bestehende Risiken verschärfen. Weiterlesen »

Neue Regelung für Unterhaltszahlungen

Ist ein Steuerpflichtiger gegenüber einer anderen Person dazu verpflichtet, Unterhalt zu zahlen, können diese Aufwendungen mit der Einkommensteuererklärung abgesetzt werden. Jedoch ist das Absetzen an mehrere gesetzliche Bedingungen geknüpft. Weiterlesen »

Eiskalt erwischt: Die kalte Progression und ihre Folgen

Man bekommt eine Gehaltserhöhung und kann sich trotzdem nicht mehr leisten als davor: Das ist, vereinfacht ausgedrückt, der Effekt der kalten Progression. Weiterlesen »

Jahreswirtschaftsbericht 2025

Das Bundeskabinett hat den Jahreswirtschaftsbericht 2025 einschließlich der Projektion zur wirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2025 beschlossen. Der Bericht trägt den Titel „Für eine neue wirtschaftliche Dynamik“. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Änderung des Jahresabschlusses

08.10.2020

Fehler und Änderungen eines Abschlusses Fehler in der Rechnungslegung können von Zeit zu Zeit auftreten und werden ggfs. erst Jahre später durch den Kaufmann selbst oder durch eine Prüfung (z. B....

 Weiterlesen

Steuerrecht Werkzeuge der Betriebsprüfer/innen

08.10.2020

Großteil der Prüfung erfolgt digital Nicht nur aufgrund der E-Bilanz läuft die Betriebsprüfung nahezu ausschließlich digital ab. Die Finanzverwaltung nutzt die Möglichkeiten, die die...

 Weiterlesen

Handelsrecht Anhangangaben

08.10.2020

Wird das Festwertverfahren erstmalig im Jahresabschluss angewendet oder aber es kommt zur Aufgabe des Festwertverfahren, so ist darauf als Bewertungsmethode nach § 284 Abs. 2 Nr. 1 und 3 HGB im...

 Weiterlesen

ERP-Software – Anforderungen aus Sicht der GoBD Steuer-IKS

08.10.2020

Steuer-IKS Abgrenzung erleichtern Darüber hinaus ist ein Kontrollsystem erforderlich, um die Abgrenzung einer Berichtigung nach § 153 AO zur leichtfertigen Steuerverkürzung oder sogar...

 Weiterlesen

Handelsrecht Anwendungsbereich

08.10.2020

Der handelsrechtliche Jahresabschluss wird aus der Buchführung Buchführung sowie dem Inventar (§ 240 HGB) abgeleitet. Buchführungspflicht Die Regelungen zum Jahresabschluss betreffen alle...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben