Bilanzierung aktuell Newsletter

Ausgabe 22/2024: »Mehr Power durch Power BI«

Ausgabe 22/2024: »Mehr Power durch Power BI«

Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn Sie täglich mit Daten arbeiten, wissen Sie, wie schwierig es sein kann, den Überblick zu behalten und nützliche Erkenntnisse zu gewinnen. Was wäre, wenn es eine Lösung gäbe, die Ihnen hilft, Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und in aussagekräftigen Dashboards zu visualisieren?

Genau das bietet Ihnen Power BI von Microsoft – eine leistungsstarke Business-Analytics-Lösung, die Ihnen hilft, Ihre Daten effizient zu verwalten. Unser Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über diese innovative Lösung und zeigt Ihnen, wie Sie sie optimal nutzen können.

Ganz gleich, ob Sie Ihre Buchhaltungsprozesse optimieren, Ihre Datenvisualisierung verbessern oder einfach nur Ihr Wissen erweitern möchten – unser Online-Seminar vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um Ihre Ziele zu erreichen. Melden Sie sich noch heute an und entdecken Sie die Möglichkeiten von Power BI!

Anzeige
Live-Online-Seminar:
Power BI – ein Praxis-Einstieg

 Anwendungsbereiche, Voraussetzungen und Grenzen

 Was braucht man für ein einfaches Power BI?

 Kosten und Lizenzierung
» Jetzt anmelden!

Ihre Bilanzierung-aktuell-Redaktion wünscht Ihnen eine gute Lektüre und beste Gesundheit!

Inhalte dieser Ausgabe

Aktuelle Nachrichten

Elektronisches Fahrtenbuch: Ungültig wegen nachträglicher Eintragungen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Wer sein elektronisches Fahrtenbuch für einen Firmenwagen nur alle paar Wochen pflegt, riskiert eine höhere Besteuerung. Das zeigt ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf. ... zum Artikel

Zahlungsmoral in Deutschland verschlechtert sich weiter

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Die schwache Konjunktur, die anhaltend hohe Inflation und die restriktive Geldpolitik setzen viele Unternehmen in Deutschland massiv unter Druck. Die Folge: Die Zahlungsmoral im B2B-Geschäft verschlechtert sich weiter. ... zum Artikel

Banken rechnen mit weiterer Konsolidierung und wollen neue Mitarbeiter einstellen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Ernst & Young GmbH
Banken in Deutschland sind wenig optimistisch mit Blick auf die konjunkturelle Entwicklung: 47 Prozent der Geldhäuser erwarten eine Verschlechterung der Wirtschaftslage in diesem Jahr, neun Prozent sogar eine starke Eintrübung. Das steht in starkem Kontrast zur Einschätzung der eigenen Lage und Perspektiven. ... zum Artikel

KI beschleunigt Umbrüche am Arbeitsmarkt: Produktivitätsschub von 3 % möglich

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • McKinsey & Company
Studie des McKinsey Global Institute: Bis 2030 können rund 30 % der aktuellen Arbeitsstunden durch Technologie, inklusive generativer KI, automatisiert werden. Schnelle Anpassungen des Arbeitsmarktes nötig: Bis zu 3 Millionen Berufswechsel in Deutschland bis 2030 erwartet. ... zum Artikel
Anzeige
So kommen Sie schneller an Ihr Geld!
→ Jetzt weiterbilden zum effektiven Forderungsmanagement!

Weitere aktuelle Nachrichten

Weltweite CEO-Umfrage: Wieder mehr Hoffnung auf Konjunkturaufhellung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Ernst & Young GmbH
Weltweit sieht jeder dritte Konzernchef eine Verbesserung der Konjunkturlage – in Deutschland aber nur 18 Prozent. Deutsche CEOs sind überdurchschnittlich optimistisch in Bezug auf das eigene Unternehmen. Der M&A-Appetit deutscher und internationaler Konzerne steigt wieder leicht. ... zum Artikel

Sechs Jahre DSGVO: Unternehmen bleiben kritisch

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim
Auch knapp sechs Jahre nach ihrem Inkrafttreten blicken viele Unternehmen überwiegend kritisch auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die die Regeln zur Nutzung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlichen soll. Das zeigt eine repräsentative Befragung unter rund 1.350 Unternehmen in Deutschland, die das ZEW Mannheim im März 2024 durchgeführt hat. ... zum Artikel

Neuer Bericht zeigt die Verbreitung und Auswirkungen von Pausenausfällen auf Beschäftigte

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Arbeitspausen sollen einen Ausgleich zur ausgeübten Tätigkeit schaffen und so der Erholung dienen. Doch Termin- oder Leistungsdruck, mehrere Aufgaben gleichzeitig oder der Ausfall von Personal lassen oft keine Zeit für Arbeitspausen. Dabei sind Ruhepausen gesetzlich vorgeschrieben und für eine sichere und gesunde Arbeitsgestaltung von zentraler Bedeutung. ... zum Artikel

EU-Wettbewerbsfähigkeitsrat beschließt EU-Lieferkettengesetz und künftige Ausrichtung der EU zu Industrie und Binnenmarkt

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Der EU-Wettbewerbsfähigkeitsrat hat am 24.05.24 mit der Mehrheit der Mitgliedstaaten unter Enthaltung Deutschlands das EU-Lieferkettengesetz formal angenommen. Die Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie nun in nationales Recht umsetzen. ... zum Artikel
Anzeige
Forderungen in Ihrem Unternehmen
→ So senken Sie deutlich Ihre Kosten!
nach oben