06.11.2024 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Planet Industrial Excellence GmbH.
Als Grund nennt sie „geopolitische Spannungen, die Lieferketten jederzeit unkontrollierbar unterbrechen können, aber auch die steigenden Transportkosten.“ Es sei „das Gebot der Stunde, sich von einer übermäßigen globalen Arbeits- und Warenverteilung über Kontinente hinweg zu verabschieden.“
„In einer auf Globalität ausgelegten Weltwirtschaft ist die Rückbesinnung auf das Regionalitätsprinzip schwierig“, räumt Jane Enny van Lambalgen ein. Aber sie gibt zu bedenken:
Wenn die gesamte Produktion in Europa und Amerika von bestimmten Teilen oder Teilschritten in Asien abhängig ist, dann bedeutet das eben auch, dass jeder Konflikt in Asien bzw. in den entsprechenden asiatischen Ländern oder auf den Transportwegen potenziell das ganze Unternehmen lahmlegt.
Der häufig für die Produktion in Asien angeführte Kostenvorteil von je nach Branche und Produkten 30 bis 70 Prozent könne zwar nicht vernachlässigt werden, gibt die CEO von Planet Industrial Excellence zu. Aber „angesichts der Gefahr eines völligen Produktionsstopps wird das Verharren in Kostenkategorien der aktuellen Weltlage nicht gerecht“, meint sie.
Jane Enny van Lambalgen rät Unternehmen zu einem zweistufigen Vorgehen, um mehr Unabhängigkeit von den zunehmenden geopolitischen Spannungen zu erreichen. Im ersten Schritt sollte die Beschaffungsseite so ausgerichtet werden, dass es für jedes Vorprodukt mindestens zwei Lieferanten gibt, die auf verschiedene Kontinente verteilt sind.
„Das stellt das mittelständische produzierende Gewerbe vor enorme Herausforderungen“, weiß die CEO aus zahlreichen Projekten. „Dennoch sind die Unternehmen gut beraten, diesen ersten Schritt zügig anzugehen, bevor es irgendwo auf der Welt wieder einmal knallt“, formuliert sie salopp. Jane Enny van Lambalgen führt aus: „Über die offensichtlichen Konflikte in der Triade der Großmächte USA, China und Russland, die wiederum zahlreiche Stellvertreterkonflikte in sich bergen, lauern rund um den Globus viele weitere Gefahren etwa durch Terrororganisationen, deren Auswirkungen kein Unternehmenslenker vorhersehen kann. Kluge CEOs setzen daher die Deglobalisierung im Sinne einer Produktion dort, wo sich der Kundenkreis des Unternehmens befindet, ganz weit oben auf ihre Agenda.“
Dabei warnt Jane Enny van Lambalgen beim Ringen um mehr Unabhängigkeit vor der „Lieferkettenfalle“: „Es nützt nichts, für ein europäisches Werk auf einen Zulieferer in Europa zu setzen, der seinerseits von asiatischen Vorprodukten abhängig ist“, gibt sie ein konkretes Beispiel.
Sie rät dazu, den im Zusammenhang mit der aktuellen EU-Regulatorik zur Lieferkette ohnehin anfallenden Aufwand zu nutzen, um nicht nur die vom Gesetzgeber geforderten Nachhaltigkeitsnachweise zu erbringen, sondern auch gleich, um die Resilienz der Lieferkette im Angesicht geopolitischer Spannungsfelder zu durchleuchten. „Für die Lieferkette gilt dasselbe wie für jeder Kette: Sie ist nur so haltbar wie ihr schwächstes Glied“, verweist die CEO auf „eine Binsenweisheit, die im Management häufig zu wenig Beachtung findet.“
Im zweiten Schritt sollte die Verringerung der globalen Abhängigkeiten über die Beschaffung hinausgehend auf die Produktionsstätten ausgeweitet werden. „Was in Amerika verkauft wird, sollte in Amerika produziert werden. Was in Europa verkauft wird, in Europa“, bringt es Jane Enny van Lambalgen auf den Punkt. So bewertet sie die seit einiger Zeit zunehmenden Produktionsverlagerungen von Deutschland nach Polen oder in andere osteuropäische Länder als „betriebswirtschaftlich unkritisch und häufig sinnvoll“. Sie verweist beispielhaft auf Bosch, Miele, Viessmann „und viele weitere Mittelständler und Konzerne“, die den Weg ins Nachbarland erfolgreich beschritten hätten.
Doch der Aufbau einer Fertigungsstätte in Asien ist derzeit und wohl auf absehbare Zeit nur sinnvoll, wenn die dort produzierten Produkte auch primär in Asien Absatz finden“, gibt sie klare Richtlinien für die Deglobalisierung vor. Ganz im Gegenteil rät sie dazu, soweit wie möglich Fertigungslinien aus Asien zurück nach Europa zu holen. „Das muss nicht zwangsläufig über den Aufbau eigener europäischer Produktionsstätten erfolgen. Die Auslagerung an Auftragsfertiger mit europäischer Fertigung stellt eine veritable Alternative dar“, stellt sie klar, „solange sichergestellt ist, dass der Auftragsfertiger seinerseits nicht in der Lieferkettenfalle steckt.“ Als gutes Beispiel für dieses Modell nennt sie das Vorgehen des Modekonzerns Hugo Boss.
Als eine Haupthürde für die Stärkung der Resilienz durch Deglobalisierung bezeichnet Jane Enny van Lambalgen „das Kastendenken in Kostenkategorien“ in weiten Teilen der Wirtschaft. Sie gesteht den „Kostenreitern im Management“ zu: „Natürlich ist es hier und heute preiswerter, Vorprodukte aus Asien zu beziehen bzw. dort eine Produktionsstätte zu betreiben als etwa in Europa. Doch das mit dieser Abhängigkeit verbundene Risiko steigt ständig und wird immer unkalkulierbarer.“ Das gilt erst recht für den Schutz von spezifischem Knowhow wie Software, gibt sie zu bedenken.
Jane Enny von Lambalgen wundert sich:
In vielen Managementetagen sind die Lehren aus Corona offenbar schon wieder verblasst. Doch man muss sich klar machen: Corona kann jederzeit wiederkommen, nur dass es diesmal vielleicht Taiwan heißt.
Als „kluge Maßnahme“ lobt sie den Gang des deutschen Mittelständler Stihl in die Schweiz. „Ein gutes Beispiel für eine gelungene Flucht vor der überbordenden Regulatorik in der EU und den ausufernden Betriebskosten für eine Fertigung in Deutschland“, urteilt Jane Enny van Lambalgen.
Bild: Akil Mazumder (Pexels, Pexels Lizenz)
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?