Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Steueränderungsgesetz 2025: Höhere Entfernungspauschale ab 01.01.2026 – Teil 4

Im letzten Artikel unserer vierteiligen Reihe zur verkehrsmittelunabhängigen Kilometerpauschale, schauen wir uns nun anhand von praxisnahen Beispielen auch die Auswirkungen auf die 1-%-Regelung mit Pauschalversteuerung an. Weiterlesen »

Produktivitätssteigerung als Schlüssel zu nachhaltigem Wohlstand

Ist die Weltwirtschaft noch im Gleichgewicht? Laut einer neuen Analyse des McKinsey Global Institute droht die Balance zu kippen: Vermögen, Schulden und grenzüberschreitende Verbindlichkeiten wachsen schneller als die produktive Leistung, die sie stützt. Weiterlesen »

Start der EU-„AI Apply“-Strategie: Förderung muss umfassend gedacht werden

Morgen stellt die EU-Kommission ihre neue „AI Apply“-Strategie vor. Damit will Brüssel die Nutzung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Europa gezielt fördern und Rahmenbedingungen für Innovation schaffen. Weiterlesen »

Wolters Kluwer veröffentlicht seinen Bericht „Future Ready Accountant 2025” und beleuchtet darin wichtige Trends in der globalen Steuerbranche

Wolters Kluwer Tax and Accounting veröffentlicht die zweite Ausgabe seines globalen Berichts „Future Ready Accountant”. Auf der Grundlage der Antworten von über 2.700 Fachleuten weltweit zeigt die Analyse des Berufsstands, wie sich Unternehmen weiterentwickeln, um den steigenden Erwartungen ihrer Mandanten gerecht zu werden, Technologien wie KI zu nutzen und robuste Geschäftsmodelle zu entwickeln. Weiterlesen »

33. Sitzung des Stabilitätsrates am 7. Oktober 2025

Der Stabilitätsrat tagte am 7. Oktober 2025 unter dem Vorsitz des Ministers der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Marcus Optendrenk, und des Staatssekretärs Dr. Rolf Bösinger in Vertretung für den Bundesminister der Finanzen. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Handelsrecht Anwendungsbereich

08.10.2020

Die Regelung des § 266 Abs. 1 HGB ist von allen Kapitalgesellschaften und bestimmten Personengesellschaften gem. § 264a HGB anzuwenden. Aus Gründen der Bilanzklarheit sollte sie jedoch von allen...

 Weiterlesen

Bilanzgewinn

08.10.2020

Definition Der Bilanzgewinn ist eine Gewinn- bzw. Erfolgsgröße, die das Ergebnis des Geschäftsjahrs bei teilweiser Gewinnverwendung (z.B. Rücklagenbildung) abbildet und in der Bilanz von...

 Weiterlesen

Steuerrecht Gesellschafterebene

08.10.2020

Der Erwerb eigener Anteile durch die Gesellschaft ist beim Gesellschafter ein steuerpflichtiges Veräußerungsgeschäft. Die Steuerpflicht ergibt sich aus §§ 13 bis 18 und 20 EStG. Eine...

 Weiterlesen

Steuerrecht Beispiel

08.10.2020

vgl. Beitrag → Urlaubsrückstellung

 Weiterlesen

Steuerrecht Beispiel

08.10.2020

Der Gewerbetreibende G stellt zum 1. Januar 2011 seine Einnahmen-Überschuss-Rechnung auf eine doppelte Buchführung um und hat zu diesem Zweck die nachfolgende Eröffnungsbilanz zum ein 1. Januar...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben